





Spielerisches Lernen fördern
Den Einstieg in die Welt der Wirtschaft und Unternehmen gestalten wir mit unseren Lernspielen und Lehrmaterialien spielerisch und praxisnah. Wir fördern die Lernmotivation und machen Lust auf das Berufsleben.
Perspektiven aufzeigen
Mit unseren Partnerunternehmen machen wir Lust auf Jobs. Passend zum Schulunterricht stellen wir Jobs und Tätigkeiten aus dem realen Leben vor. Alle Materialien stellen wir kostenlos und für verschiedene Unterrichtsfächer zur Verfügung.
Qualität seit 20 Jahren
Bereits seit 20 Jahren sind die Materialien der SCHOOLGAMES in Österreichs Schulen im Einsatz. Über 2.000 Lehrer*innen verwenden sie regelmäßig im Unterricht und ermöglichen ihren Schüler*innen einen positiven Start in die Berufswelt.
Lehrer:Innen über SCHOOLGAMES

"Ich verwende die Unterrichtsmaterialien von SCHOOLGAMES im betriebswirtschaftlichen Unterricht. Mir gefällt an den Materialien, dass theoretische Stoffgebiete anhand von realen Unternehmen anschaulich erklärt werden. So können SchülerInnen rasch eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellen.
Die Materialien sind perfekt aufbereitet, bringen Abwechslung in den Schulalltag und lassen sich unkompliziert im Unterricht einsetzen."

"Ich verwende die Materialien der SCHOOLGAMES im Unterricht da, in Bezug auf den Betriebswirtschaftsunterricht sehr viele Bereiche spielerisch wiederholt werden und Zusammenhänge aufgezeigt werden. Die SchülerInnen lernen außerdem heimische Unternehmen besser kennen. Ebenso ermöglicht das Brettspiel einen fächerübergreifenden Unterricht durch die unterschiedlichen Fragengebiete und die Möglichkeit, das Spiel auch auf Englisch zu spielen."

"Wir nutzen die SCHOOLGAMES jedes Jahr zum Start mit unseren neuen kaufmännischen Auszubildenden. Der schnelle Start in das Spiel durch einfache Regeln und einem eingängigen Spielablauf motiviert unsere Auszubildenden, sich spielerisch in Teams mit BWL-Themen zu befassen. Diese Art des Lernens erfährt durch die Auszubildenden eine sehr hohe Akzeptanz."

"Das Brettspiel eignet sich in der Fachberufsschule hervorragend, um die wirtschaftlichen Inhalte auf spielerische Weise, praxisnah und gemeinsam im Team zu wiederholen. Mir gefällt besonders, dass der Ehrgeiz der Schüler geweckt wird und dass auch in englischer Sprache gespielt werden kann."

"Mit dem BUSINESSMASTER haben die SchülerInnen eine sehr
motivierende und auch spannende Möglichkeit spielerisch mit dem ganz speziellen ‚Kick‘ des Unternehmertums in Kontakt zu kommen. Es ist herrlich zu beobachten, wie schnell und ambitioniert sie in ihre Wettbewerbsrolle am Markt schlüpfen. Einfach lebendig, lustig und lehrreich!"

"Ich bin begeistert von den Materialien und vor allem von den Spielen, denn sie eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Interesse an wirtschaftlichen Themen zu wecken. Schülerinnen und Schüler prägen sich Begriffe aus der Wirtschaftskunde spielerisch ein und das Üben und Lernen macht zusätzlich auch noch richtigen Spaß.
Seit kurzer Zeit setze ich auch die MINT-Variante ein, vor allem um Begriffe aus dem Informatikunterricht zu trainieren."
Unterrichtsmaterial für alle Schulfächer



Ich arbeite in einer dreier Schicht. Frühschicht, Spätschicht und Nachtschicht. Meine Arbeit beginnt mit der Übernahme der Vorschicht. Hier werden mir alle wichtigen Information weitergegeben: In welchem Produktionsschritt befinden wir uns, Aufgaben außerhalb der Routine, etc.. Zu meinen Tätigkeiten gehört u.a. Arbeiten im Reinraum, verschiedene Verfahrensschritte, Validierungen und Kalibrierungen, Arbeiten anhand standardisierter Arbeitsanweisungen und Erarbeitung solcher uvm.. Am Ende des Arbeitstages findet wieder eine Schichtübergabe statt.


Wenn du ein sehr kommunikativer Typ bist und Menschen in finanziellen Angelegenheiten helfen möchtest, bist du in dieser Branche richtig! Für eine Führungstätigkeit ist ein umfassender Einblick in die Bankenwelt unumgänglich. Ein selbstbewusstes Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild wird vorausgesetzt. Führungskompetenzen, Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen, Hausverstand, Entscheidungsfreudigkeit runden das Gesamtbild ab.


Takeda ist ein weltweit führendes, werteorientiertes, forschendes biopharmazeutisches Unternehmen mit einer über 240-jährigen Geschichte. 50.000 Mitarbeitende in 80 Ländern leisten ihren wertvollen Beitrag für die Gesundheit unserer Patient*innen. Wir bei Takeda haben uns zum Ziel gesetzt, lebensverbessernde und lebenserhaltende Medikamente für Menschen mit seltenen und komplexen Erkrankungen zu entwickeln und zu produzieren. In Österreich findet bei Takeda jeder Prozessschritt für innovative Arzneimittel statt: von der Forschung & Entwicklung, über Plasmaaufbringung und Produktion bis zur Versorgung der Patient*innen. Wir sammeln wertvolles Blutplasma in unseren BioLife Spendezentren. Wir stellen unterschiedliche Arzneimittel in höchster Qualität her und versorgen Patient*innen mit lebenswichtigen Medikamenten. Über 4.500 Mitarbeiter*innen tragen dazu bei, dass Medikamente aus Österreich in über 100 Länder weltweit gelangen und Patient*innen in Österreich Zugang zu den innovativen Arzneimitteln von Takeda erhalten. Hergestellt und entwickelt wird unser breites Produktportfolio in drei Bundesländern, in Wien, in Linz und in Orth an der Donau.
Was uns auszeichnet:
Jobs mit Mehrwert:
Takeda bietet attraktive und vielfältige Arbeitsplätze mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein breites Programm an Weiterbildungen, Job Rotations, Benefits und flexiblen freiwilligen Leistungen. Lehrausbildung wird bei Takeda großgeschrieben und ist in zwölf verschiedenen Bereichen möglich. Für uns sind Lehrlinge die Fachkräfte der Zukunft. Wir wollen, dass sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können und schaffen dafür die optimalen Rahmenbedingungen.
Takeda wurde als zertifizierter Top Employer auch für seine herausragende Employee Experience und sein Engagement für Inklusion ausgezeichnet und trägt seit vielen Jahren Zertifikate als gesundheitsförderndes und familienfreundliches Unternehmen.
Pharma 4.0:
Takeda ist bestrebt, Innovation nicht nur auf Ebene der Therapien, sondern auch bei Produktionsprozessen und -technologien voranzutreiben. Data Science, Digitalisierung, Automatisierung, Virtual & Augmented Reality und künstliche Intelligenz sind dabei wichtige Tools.
Nachhaltigkeit:
Takeda ist Vorreiter im Bereich der nachhaltigen und verantwortungsvollen Arzneimittelproduktion: Bereits 2020 hat Takeda die CO2-Neutralität erreicht. Um das ambitionierte Ziel zu erreichen, bis 2040 die CO2-Emissionsfreiheit an unseren Standorten zu erlangen, arbeiten Spezialist*innen laufend an neuen und tiefgreifenden Lösungen.

DA GEHT DIE POST AB!


Great Jobs – Mehr als eine Episode
Mit einer Geschichte von über 550 Jahren ist Gebrüder Weiss das älteste Transport- und Logistikunternehmen der Welt – und eines der erfolgreichsten. Basis dieses Erfolgs? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn bei uns haben sie die Freiheit neue Wege zu gehen und aktiv mitzugestalten – und das an über 180 Standorten weltweit. Hervorragende Karriereaussichten für alle Menschen, die Mobilität lieben.
Ausgehend von unseren Heimatmärkten, der Alpen-Donau-Region sowie Osteuropa, bewegen wir heute alle Arten von Fracht zu Land, See oder in der Luft – rund um den Globus.
Als stetig wachsendes Logistikunternehmen kennen wir keinen Stillstand. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld, in dem sie Dinge bewegen, Lösungen entwickeln und Prozesse mitgestalten können. Wir fördern den Austausch zwischen den Kulturen und schätzen die Freude am Ausprobieren und Entdecken.
Arbeiten bei Gebrüder Weiss
Gebrüder Weiss bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragende Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie Entwicklungschancen auf Basis von persönlichen Stärken und Interessen. So entsteht ein Umfeld, in dem Menschen nicht Dienst nach Vorschrift machen, sondern ihre Aufgaben mit Begeisterung anpacken und individuelle Karrierewege einschlagen können. Wer bei Gebrüder Weiss Initiative zeigt, wird gefördert und unterstützt.
Das Resultat sind außergewöhnliche Leistungen und bessere Lösungen für unsere Kunden. Denn mit ihrer Kompetenz, ihren Ideen und ihrer Leidenschaft sind es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das Familienunternehmen auch weiterhin zum Erfolg führen.
BerufseinsteigerInnen willkommen!
Als Arbeitgeber möchten wir besonders junge Menschen für Gebrüder Weiss begeistern, die neugierig und eigeninitiativ sind sowie Interesse an abwechslungsreichen Jobs in interkulturellem Arbeitsumfeld haben. Die Einschulung junger KollegInnen liegt uns besonders am Herzen! Daher unterstützen wir vor allem neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ein intensives Onboarding-Programm.

In meinem Job finde ich es besonders toll, dass meine Arbeit mithilft, allen Linzern und Linzerinnen ein schönes und sicheres Leben in Linz zu ermöglichen. Familien werden z. B. gefördert, weil ich rechtzeitig alle Unterlagen erledige. Einfach toll!

Aktuelles
Beim Online-Talent-Day am 28. November 2023 erhielten SchülerInnen wertvolle Einblicke in regionale Unternehmen, darunter die Österreichische Post AG, Takeda Manufacturing Austria AG und REWE Group Österreich und erfuhren alles über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und Bewerbungstipps.


Online-Talent-Day am 28.11.2023 I Niederösterreich Nord - Lehrberufe
Beim Online-Talent-Day am 28. November 2023 erhielten SchülerInnen wertvolle Einblicke in regionale Unternehmen, darunter die Österreichische Post AG, Takeda Manufacturing Austria AG und REWE Group Österreich und erfuhren alles über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und Bewerbungstipps.
Beim Online-Talent-Day am 21. November 2023 erhielten SchülerInnen wertvolle Einblicke in regionale Unternehmen, darunter die Siemens AG Österreich, PVA Pensionsversicherungsanstalt und Thales Austria und erfuhren alles über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und Bewerbungstipps.


Online-Talent-Day am 21.11.2023 I Österreichweit - Berufe für BerufseinsteigerInnen (mit und ohne Matura)
Beim Online-Talent-Day am 21. November 2023 erhielten SchülerInnen wertvolle Einblicke in regionale Unternehmen, darunter die Siemens AG Österreich, PVA Pensionsversicherungsanstalt und Thales Austria und erfuhren alles über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und Bewerbungstipps.
Beim Online-Talent-Day am 14. November 2023 erhielten SchülerInnen wertvolle Einblicke in regionale Unternehmen, darunter die Siemens AG Österreich, Österreichischer Städtebund, Takeda Manufacturing AG, sowie A1 Telekom Austria AG und erfuhren alles über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und Bewerbungstipps.


Online-Talent-Day am 14.11.2023 I Österreichweit - Lehrberufe (technisch)
Beim Online-Talent-Day am 14. November 2023 erhielten SchülerInnen wertvolle Einblicke in regionale Unternehmen, darunter die Siemens AG Österreich, Österreichischer Städtebund, Takeda Manufacturing AG, sowie A1 Telekom Austria AG und erfuhren alles über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und Bewerbungstipps.
Aktuelles, Termine und Insights direkt in's Postfach.
„*“ zeigt erforderliche Felder an