Seit 2003
SCHOOLGAMES, ein Projekt der freyspiel gmbh, unterstützt PädagogInnen dabei, ihre SchülerInnen auf die Herausforderungen des Lebens und der Berufswelt vorzubereiten und ihnen neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Was wollen wir erreichen?
Unsere Vision verpflichtet uns, alles zu tun, was jungen Menschen in ihrer Lebens- und Berufsorientierung weiterhilft. Wir versuchen Brücken zwischen Wirtschaft und Schule zu bauen und stellen LehrerInnen innovative Lehrmittel zur Verfügung. Wir wollen dadurch die Dropout-Raten in Ausbildung und Beruf nachhaltig senken.
Was können wir tun?
Wir bringen Spaß und Relevanz in den Unterricht und zeigen berufliche Möglichkeiten auf. Wir erzählen Geschichten, die SchülerInnen interessieren und geben dem Lernen einen Sinn. Unsere Angebote erzeugen Interesse für naturwissenschaftliche und technische Berufe, unterstützen junge Menschen beim Erkennen der eigenen Stärken, erleichtern die berufliche Orientierung und ermöglichen ihnen dadurch, ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Was bieten wir?
Wir bieten LehrerInnen innovative und nach neuesten didaktischen Erkenntnissen aufgebaute Lehrmittel sowie Weiterbildung für einen spannenden und sinnbelegten Unterricht. Interessierte Schulen erhalten kostenlose Brettspiele, Unterrichtsmaterialien, Berufsinformationen sowie Unterrichtsmodelle auf Basis selbstorganisierten und kompetenzorientierten Lernens.
Wen erreichen wir?
Bei den SCHOOLGAMES beteiligen sich in Österreich über 880 Schulen. Unsere Angebote werden von rund 2.000 LehrerInnen genutzt und erreichen jedes Jahr mehr als 150.000 SchülerInnen.
Was LehrerInnen über SCHOOLGAMES sagen?
- „Auch schlechte Schüler bringen plötzlich gute Leistungen.“
- „Es ist toll zu beobachten, wie schnell Schüler ein Team bilden können und sich kennen lernen.“
- „Ich habe noch keine besser didaktisch aufbereitete Unterlage für innovativen Wirtschaftsunterricht gefunden.“
- „Die Spiele vermitteln den Schülern einen außergewöhnlich hohen Spaßfaktor.“
- "Danke, dass Sie so viel Farbe und Fröhlichkeit in den Unterricht bringen!“
Testimonials
LehrerInnen erzählen, warum die SCHOOLGAMES für sie und ihre SchülerInnen einen fixen Platz im Unterricht haben.
Presseaussendungen
BUSINESSMASTER 2022: Die GewinnerInnen stehen fest!
Über 600 Schülerinnen und Schüler spielten am 24. Mai beim österreichweiten Schulwettbewerb der SCHOOLGAMES um den Titel BUSINESSMASTER bzw. MINTMASTER 2022. Die Siegerteams kommen dieses Jahr aus Salzburg, Niederösterreich und Wien.
Berufsorientierung in der Krise
10.000 Lehrlinge fehlen in der Industrie. Eine Studie zeigt deutlich, dass Jugendliche die Lehre nicht mehr als attraktive Möglichkeit zur Berufsorientierung einschätzen. Schuld daran ist unter anderem die in der Pandemie fehlende Orientierung in der Schule. Der Berufsorientierungs-Unterricht muss völlig neu gedacht werden.
Österreichweite Initiative zur Berufsorientierung
Der Berufsorientierungs-Unterricht an Schulen ist durch Corona zur Herausforderung geworden. Berufsorientierungsmessen und andere Events werden abgesagt, auch Besuche in Unternehmen sind nur schwer umsetzbar. Gerade jetzt brauchen Jugendliche jedoch Informationen zu den Angeboten und Jobs am Arbeitsmarkt, um für die Zukunft vorbereitet zu sein. Dieses Problem haben die SCHOOLGAMES erkannt und die Online-Talent-Days ins Leben gerufen.