Wer wir sind
ÖBB. Heute. Für morgen. Für uns.
Wir sind Wirtschaftsmotor, internationaler Konzern, verlässlicher Geschäftspartner, Innovationstreiber und Umweltschützer. Aber vor allem sind wir eines: ein attraktiver Arbeitgeber. Kaum ein anderes Unternehmen bietet so viele unterschiedliche und spannende Jobmöglichkeiten wie die ÖBB. Vom Fahrzeugtechniker bis zur Bauingenieurin, von der Logistik bis zur IT. Vom Lokführer, über Zugbegleiter bis hin zur Fahrdienstleiterin. Und für diejenigen, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen, gibt es ein breites Angebot an Lehrlingsausbildungen, Praktika und sogar ein eigenes Traineeprogramm.
Was wir machen
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen.
Der ÖBB-Konzern besteht aus drei Aktiengesellschaften, die unter dem Dach der ÖBB-Holding AG alle Geschäftsfelder der modernen Mobilitätskette abdecken und als starke, umweltfreundliche Mobilitätsmarke das Verkehrsmittel der Zukunft sind.
Wir denken schon heute an morgen. Und wo wir übermorgen sein werden.
Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB über 447 Millionen Reisende und über 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Konzernweit sorgen knapp 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
Was wir bieten
Jobs mit Sinn.
Mit mehr als 120 Berufsfeldern bieten wir spannende Berufsperspektiven für die verschiedensten Karrierelevel: Vom Lehrling bis zum/zur Manager:in– wir bieten rund 42.000 Menschen Berufe mit Zukunft.
Wir haben alle dasselbe Ziel. Und dieselben Chancen.
Motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen geben den ÖBB ihr Gesicht und sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Die Unternehmenskultur der ÖBB ist geprägt durch wertschätzende Zusammenarbeit und Chancengleichheit.