Otis wurde 1853 von Elisha Graves Otis gegründet und ist damit das traditionsreichste und älteste Unternehmen für Aufzugsanlagen. Mit weltweit rund 68.000 Mitarbeitern, davon 2.500 in Deutschland, einem Umsatz von 12 Milliarden Dollar und verkauften Produkten in über 200 Ländern ist Otis das größte Unternehmen seiner Art. Otis ist Teil der global erfolgreich operierenden United Technologies Corporation (UTC) mit Sitz in Farmington/USA. Täglich werden rund 2 Milliarden Menschen weltweit durch die 2,6 Millionen Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige von Otis transportiert.
mehr lesen...
Ausbildung bei OTIS
„Die heutigen Auszubildenden sind die Mitarbeiter von morgen und damit die Zukunft unseres Unternehmens. Wir wollen junge Menschen mit Potenzial gewinnen und während ihrer Ausbildung begleiten“, sagt Elisabeth Böhm, Geschäftsführerin Personal und Arbeitsdirektorin von Otis Deutschland. „Denn die Aufgaben sind vielfältig und werden immer komplexer.“
Neben vielfältigen Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen eröffnen wir jungen Menschen attraktive Chancen für den Start ins Berufsleben. Otis bietet deutschlandweit Ausbildungsplätze zum Mechatroniker/in sowie Studienplätze für ein duales kaufmännisches Studium in den Studiengängen BWL, Fachrichtung Industrie sowie seit 2018 Industrielle Elektrotechnik an.
Das klare Ziel der Ausbildung ist es, alle erfolgreichen Absolventen in ein Arbeitsverhältnis zu übernehmen, um das Unternehmenswachstum mit jungen, gut ausgebildeten Nachwuchskräften sicherzustellen.
Technische Ausbildung bei OTIS - Mechatroniker/in
Starte bei uns in ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsleben.
Was ist ein Mechatroniker?
In der Berufsbezeichnung stecken die beiden wichtigsten Aufgabenbereiche: die Mechanik und die Elektrik/Elektronik. Mechatroniker arbeiten daran, Baugruppen und Komponenten zu komplexen mechatronischen Systemen zu verbinden. Du baust elektrische, pneumatische oder hydraulische Steuerungen auf, programmierst sie selbst und gewährleistest den störungsfreien Betrieb.
Was erwartet Dich während der Ausbildung zum Mechatroniker?
Die gewerbliche Ausbildung organisieren wir zusammen mit unserem Kooperationspartner SIGNUM und dessen regionalen Partnern. Nach der ca. zweijährigen Grundausbildung in einer Lehrwerkstatt unserer Partner wirst Du in der Montage von Otis eingesetzt. Hier vermitteln wir Dir alle Fachkenntnisse, die für die Montage und Inbetriebnahme einer modernen Aufzugsanlage erforderlich sind. So erhältst du beispielsweise Einblicke in die komplexen Steuerungssysteme unserer Produkte und wirst im Laufe Deiner praktischen Ausbildung mehrere Lehrgänge in unserem Montage-Trainings-Center in Berlin absolvieren. Ziel ist es, Dir innerhalb der 3,5 Jahre dauernden Ausbildung alle für das Berufsbild des Mechatroniker erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln und Dich somit bestmöglich auf Dein weiteres Berufsleben vorzubereiten. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung würden wir uns zudem freuen, Dich als Teil unserer Montage-Mannschaft weiter begleiten zu dürfen.
Was kommt nach der Ausbildung?
Eine Besonderheit unseres Unternehmens ist die hohe Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen und die vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. So arbeiten viele unserer ehemaligen Auszubildenden heute als Ingenieure oder Techniker in den Forschungslaboren, verantworten als Meister einen eigenen Montagebereich oder sind als Verkäufer beim Kunden tätig. Auch der Weg in Führungspositionen unseres Unternehmens steht Dir offen. So haben beispielsweise auch schon Geschäftsführer der Otis GmbH und Co. KG ihre Karriere in unserer Lehrwerkstatt begonnen.
Du siehst, die Grenzen für Deine berufliche Laufbahn setzt Du – nicht die Firma Otis.
Was erwarten wir von Dir?
Mittlerer Schulabschluss (MSA) mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik, Englisch, technisches Verständnis, Team- und Kontaktfähigkeit, Mobilität und Spaß an komplexen Problemlösungen.
Weitere Informationen zur Ausbildung im Verbund mit unserem Kooperationspartner findest Du unter: www.signum-bildung.de
Duales Studium an der Berufsakademie
Keine graue Theorie, sondern von Anfang an mittendrin: Das bietet Ihnen ein duales Studium bei OTIS
Wir bieten die folgenden Studiengänge an:
- Bachelor of Arts (m/w): Studiengang BWL, Fachrichtung Industrie
- Bachelor of Engineering (m/w): Studiengang Industrielle Elektrotechnik
Duale Studiengänge verbinden das Hochschulstudium mit der beruflichen Praxis.
Du bist als Studierender an einer Hochschule eingeschrieben und besuchst Vorlesungen und Seminare Deines akademischen Bildungsgangs. Ergänzend durchläufst Du diverse Abteilungen bei Otis.
Von Anfang an mittendrin Im Studium erfolgt eine solide Grundausbildung in betriebswirtschaftlichen Bereichen.
Diese wird ergänzt durch Praxisphasen in unterschiedlichen Abteilungen (Marketing, Finanzen, HR, Einkauf, Logisitk, etc.) bzw. in unseren bundesweiten Niederlassungen. Nicht zuletzt werden auch die notwendigen "personal skills" wie Kommunikation, Rhetorik und Präsentationstechniken trainiert.
Du wirst dabei von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt und arbeitest in unterschiedlichen Teams mit netten Menschen zusammen.
Vorteile der dualen Studiengänge bei Otis
- optimale Verzahnung von Theorie und Praxis
- Kennenlernen des Unternehmens durch vielfältige und interessante Praxiseinsätze
- zusätzliche Seminare (zum Beispiel Vertriebstrainings, Seminare zu Kommunikations- / Präsentationstechniken)
- finanzielle Unabhängigkeit durch monatliche Vergütung
- exzellente Beschäftigungsmöglichkeiten nach Abschluss des Studiums
Weitere Informationen: www.hwr-berlin.de
Was erwarten wir?
Du solltest Dich für Wirtschaft und Technik interessieren sowie über ein gutes oder sehr gutes Abitur (allg. Hochschulreife) mit guten Noten insbesondere in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik verfügen.