Die Brettspiele der SCHOOLGAMES werden in der NMS Golling von den SchülerInnen der 3. und 4. Klassen begeistert angenommen. Fachwissen wird durch das Spiel mit viel Spaß gefestigt und Unternehmen kennengelernt. Auch Unterrichtsmaterial und Jobprofile sind für die „Einblicke in die Arbeitswelt“ eine große Bereicherung.
Vor ca. 10 Jahren machte mich ein ehemaliger Kollege auf das Spiel aufmerksam und ich war sofort davon begeistert. Im Schuljahr 2010/11 nahmen wir an den Landesmeisterschaften teil und stellten gleich den Landessieger. Das motivierte natürlich zusätzlich. Seit damals wird der BUSINESSMASTER in der 3. und 4. Klasse im Rahmen des Geografie- und Wirtschaftskundeunterrichts verwendet. Das Spiel eignet sich hervorragend zum spielerischen Wiederholen und Festigen der im Unterricht gelernten Begriffe. Die Inhalte bleiben durch die spielerische Tätigkeit besser im Gedächtnis, die SchülerInnen lernen nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Kompetenzen. Ganz nebenbei prägen sich auch nicht so leistungsstarke SchülerInnen Begriffe aus der Wirtschaftskunde ein. Natürlich spielt der Spaßfaktor eine große Rolle. Außerdem lernen die SchülerInnen durch das Spiel heimische Betriebe kennen und finden so eventuell ihren Weg in das Berufsleben.
Die besten dürfen zum Finale
Leider sind wir durch die Vorgabe der 50min-Unterrichtseinheiten etwas eingeschränkt. Deshalb veranstalte ich in unregelmäßigen Abständen Spielnachmittage, zu denen sich die TeilnehmerInnen freiwillig melden können. Dieses Angebot wird meistens von der Hälfte eines Jahrganges angenommen. Unter diesen begeisterten SpielerInnen wird das Team für das Bundesfinale ausgewählt bzw. eine Schulausscheidung gespielt. Bei allen ist der Ehrgeiz groß, auf der Bestenliste möglichst weit oben zu stehen. Selbstverständlich gibt es auch kleine Belohnungen dafür.
![]() |
„Ich bin begeistert von den Materialien und vor allem von den Spielen, denn sie bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Interesse an wirtschaftlichen Themen zu wecken. Ein bisschen stolz sind wir auch darauf, dass die Fragen zum Thema Informatik von EASY4ME stammen, einer Initiative, die von unserer Schule ausging.“ Elfriede Pernstich, NMS Golling |
Berufsorientierung mit den SCHOOLGAMES
„Einblicke in die Arbeitswelt“ lautet ein Bereich des Geografie- und Wirtschafts-Unterrichts. In diesem Zusammenhang stellen auch die Jobprofile und Unterrichtsmaterialien der SCHOOLGAMES eine große Bereicherung für die Unterrichtsplanung dar.
Erstmalig wurde in diesem Schuljahr auch der MINTMASTER eingesetzt. Die SchülerInnen der 4. Klassen waren begeistert und auch ein bisschen überrascht, da sie ihnen bekannte Fragen für den Bereich Informatik vorfanden. Höhepunkt ist in jedem Schuljahr die Teilnahme am Bundesfinale. Dafür bereiten sich die TeilnehmerInnen auch zuhause vor. Manche treffen sich im privaten Bereich und spielen gemeinsam, andere trainieren, in dem sie sich mit den gestellten Fragen beschäftigen.
Unser Plan ist es, im nächsten Schuljahr mit der Nachbarschule NMS-Kuchl einige Spielenachmittage gemeinsam zu gestalten.
https://www.schoolgames.eu/component/content/article/135-best-practice/133-best-practice-nms-golling?Itemid=437#sigProIdf9b2830191