Freitag, 26. Januar 2018
Siemens AG, Weissacher Straße 11, Stuttgart
Beim deutschlandweiten Schulwettbewerb der SCHOOLGAMES wurde am Freitag, 26. Januar 2018, bei der Siemens AG in Stuttgart um den Sieg gespielt. Über 100 SchülerInnen aus ganz Deutschland traten um die begehrten Titel „BUSINESS MASTER“ und „MINT MASTER“ gegeneinander an. Die Siegerteams kommen aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Die Brettspiele BUSINESS MASTER und MINT MASTER sind bereits in über 2.000 Schulen in ganz Deutschland im Einsatz. Die speziell für den Unterricht konzipierten Brettspiele ermöglichen LehrerInnen den Lehrstoff für die Fächer Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Beispiel echter Unternehmen spielerisch in den Unterricht einzubauen. Neben dem reinen Wissenserwerb betonen LehrerInnen auch die durch das gemeinsame Spielen geförderte Sozialkompetenz. Bei den teilnehmenden SchülerInnen war zu sehen, wie viel Spaß der Erwerb von Wissen machen kann, wenn die Methodik spielerisch und kreativ ist.
„Es ist schön, die Freude der Sieger zu sehen,“ sagte Ausbildungsleiter Winfried Speidel von Siemens. Ähnlich sieht das auch Ruth Schleß, verantwortlich für das Personal-Marketing bei Siemens in Deutschland: „Die Begeisterung aller TeilnehmerInnen während des Wettbewerbs zu erleben ist schon etwas Besonderes. Dazu ist es eine tolle Möglichkeit für die LehrerInnen, sich untereinander zu vernetzen. Auch für Lehrkräfte und SchülerInnen von unterschiedlichen Schularten, wie beispielsweise Business Schools und allgemeinbildenden Gymnasien, die sonst wenig Kontakt zueinander haben, ist es etwas Besonderes, einen ganzen Tag lang, so intensiv zusammenzuarbeiten“.
Auch LehrerInnen sind vom Spiel begeistert: „Wir nutzen die SCHOOLGAMES regelmäßig im Unterricht, um Interesse an Wirtschaft und an Unternehmen zu wecken. Speziell die Inhalte der MINT Fächer sind dafür hervorragend geeignet,“ erzählte Dr. Knut Reuter vom Bodensee-Gymnasium Lindau. Eine gelungene Veranstaltung ging nach einem Tag voller Emotionen und Energie mit der Siegerehrung zu Ende.
Herzliche Gratulation den SiegerInnen:
Einzelwertung BUSINESS MASTER Junior
Platz 1: Amelie Dehnen (Young Business School / Heidelberg, Baden-Württemberg)
Platz 2: Sebastian Stark (Young Business School / Heidelberg, Baden-Württemberg)
Platz 3: Janina Chiara Lennuck (Young Business School / Heidelberg, Baden-Württemberg)
Einzelwertung BUSINESS MASTER Senior
Platz 1: Fabian Koke (Albert-Einstein-Schule / Schwalbach, Hessen)
Platz 2: Hannah Zimmermann (Albert-Einstein-Schule / Schwalbach, Hessen)
Platz 3: Viktor Sengpiel (Albert-Einstein-Schule / Schwalbach, Hessen)
Einzelwertung MINT MASTER
Platz 1: Lars Weick (Young Business School / Heidelberg, Baden-Württemberg)
Platz 2: Matthias Alfer (Bodensee-Gymnasium Lindau / Lindau, Bayern)
Platz 3: Jakob Preis (Bodensee-Gymnasium Lindau / Lindau, Bayern)
Teamwertung BUSINESS MASTER Junior
Platz 1: Young Business School / Heidelberg, Baden-Württemberg
Platz 2: Bodensee Gymnasium Lindau / Lindau, Bayern
Platz 3: Gymnasium am Rittersberg / Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Teamwertung MINT MASTER
Platz 1: BBS DRK-Landesverband RLP e.V. / Alzey, Rheinland-Pfalz
Platz 2: Bodensee-Gymnasium Lindau / Lindau, Bayern
Platz 3: Young Business School / Heidelberg, Baden-Württemberg
Teamwertung BUSINESS MASTER Senior
Platz 1: Albert-Einstein-Schule / Schwalbach, Hessen
Platz 2: BBS Goslar-Baßgeige / Goslar, Niedersachsen
Platz 3: Neues Gymnasium Rüsselsheim / Rüsselsheim, Hessen
Weitere Fotos auf www.facebook.com/schoolgames