Die besten Teams aus Vorarlberg traten am Donnerstag, dem 11. April beim Landesfinale in Dornbirn gegeneinander an. Nun stehen die Sieger-Teams fest, die zum großen Bundesfinale in Linz am 22. Mai anreisen und ihr Bundesland vertreten dürfen.
In Vorarlberg wurde am 11. April wieder um den Landessieg gespielt. 12 Teams aus 5 unterschiedlichen Schulen des Landes traten gegeneinander an und stellten ihr Wirtschaftswissen unter Beweis. Gespielt wurde das Brettspiel BUSINESSMASTER, das Wirtschaftskompetenz anhand realer Unternehmen vermittelt. An über 2.800 Schulen in Österreich und Deutschland werden die Spiele bereits im Regelunterricht eingesetzt. Neben dem reinen Wissenserwerb betonen LehrerInnen immer wieder die durch das gemeinsame Spielen unterstützte Sozialkompetenz.
Die besten Teams haben sich nicht nur den Landestitel gesichert, sondern dürfen auch zum Bundesfinale am 22. Mai in Linz anreisen und ihr Bundesland vertreten. "Es war ein spannendes Finale und die Siegerteams freuen sich bereits sehr auf die Teilnahme beim Bundesfinale. Das ist jedes Jahr ein großes Highlight für die SchülerInnen", erzählt Prof. Mag. Dr. Erika Schuster, M.A., Lehrerin am BG Dornbirn.
Die Austragung des Landesfinales hat im BG Dornbirn bereits Tradition. Organisiert wurde das Turnier von den 6ar Klasse im Fach „Informatik & Projektmanagement“ als praktisches Beispiel für die Umsetzung eines konkreten Projektes.
Ergebnisse:
Einzelwertung Junior
Platz 1: Tugce Karabulut (VMS Haselstauden)
Platz 2: Marielle Hauts (BGD, 5br)
Platz 3: Hannah Klement (BGD, 5br)
Einzelwertung Senior
Platz 1: Daniel Stadler (BG Dornbirn, 7ar)
Platz 2: Marvin Bischoff (HAK Bregenz)
Platz 3: Kilian Marte (HAK Bregenz)
Teamwertung Junior
Platz 1: BGD Junior 5br
Platz 2: VMS Haselstauden
Platz 3: BGD Junior 5ar
Teamwertung Senior
Platz 1: HAK Bregenz
Platz 2: BG Dornbirn (7ar)
Platz 3: HTL Dornbirn (Team 2)